Die neue Zeitung der Königskinder ist fertig

Themenschwerpunkt der neuen Ausgabe 01/2023 ist „Teilhabe an einem „normalen Leben“ – Teilhabe an der Gemeinschaft“.

Ein informativer Artikel zu unserem inclusiven Spielplatz an der Alten Kirche passt inhaltlich sehr gut dazu. Eine Mitarbeiterin der Königskinder bat um ein Interview und wir freuen uns sehr, dass das Herzensthema der Frühförderinitiative Tandem e.V. so weiter in der Öffentlichkeit bleibt. Einen ganz herzlichen Dank für die Aufnahme des Themas an Paula Dicks und das Team der Königskinder.

Auch ein Interview mit der Behindertenbeauftragten der Stadt Münster befindet sich neben anderen spannenden Artikeln und Hinweisen in der neuen Ausgabe – zum Anschauen / downloaden einfach auf die Seite der Königskinder gehen.

Hier aber schon einmal der Artikel zu den inclusiven Spielplatzgeräten bei uns zum Nachlesen.

Wir hoffen, dass es viele Nachahmer geben wird.

Mit herzlichen Grüßen von Silke Voss-Schomacher und dem Team-Tandem!

Spiderman testet unsere neuen Klettergriffe

Wir hatten Besuch von einem ganz tollen Kletterkünstler, der die neuen Klettergriffe an unserer Kletterwand getestet hat. Seht selbst, wie er die ganze Strecke geschafft hat. Echt sensationell!

Vielen lieben Dank fürs Testen und dass ich die Fotos veröffentlichen darf. Ich kann’s nicht -:).

Herzliche Grüße von Silke Voss-Schomacher!

Liebe Interessierte an Praktikas,

leider können wir weiterhin keine Praktikas im Rahmen unseres Praxisalltags anbieten.

Ich bitte um Euer Verständnis und wünsche Euch viel Erfolg bei der weiteren Suche.

Mit vielen Grüßen aus der Praxis für Kinder

von Silke Voss-Schomacher und Team!

Erfahrene Kinderphysiotherapeutin gesucht

Liebe Kollegin,

wir suchen Dich mit Erfahrung und Spaß in der Arbeit mit Kindern. Falls Du Lust auf eine Zusammenarbeit mit einem netten, lockeren Team hast, würden wir uns über Deine Bewerbung freuen.

Die Arbeitszeiten sind flexibel und das Gehalt überdurchschnittlich.

Die genaue Stellenausschreibung findest Du bei Physio NRW unter Jobs.

Herzliche Grüße

Silke Voss-Schomacher

Autismusspektrumstörung interdisziplinär

Am 21. 10. 2022 fand unsere diesjährige Hiltruper interdisziplinäre Fortbildung zum Thema „Autismusspektrumstörung“ in den tollen Räumlichkeiten des MSC – Welthauses auf dem Gelände des Hiltruper Krankenhauses statt. Herzlichen Dank an Schwester Barbara für die schönen Räumlichkeiten.

Die Referentinnen Frau Fortmann und Frau Aßmann von mitte., dem Münsteraner Institut für Therapie und Entwicklung, gaben uns 16 Teilnehmerinnen einen spannenden Überblick und versiertes Knowhow zu unterschiedlichen Aspekten der Autismusspektrumstörungen, wie Überblick über Diagnose und Erscheinungsbild, wie kann autistisches Verhalten als Lösungsversuch verstanden werden und hilfreiche Ideen für die Praxis. Für alle Beteiligten war es ein gelungener Nachmittag, den der leckere Kuchen auch noch abrundete-:).

Herzlichen Dank an die tollen Referentinnen und die bunte Teilnehmerinnenschar aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.

Liebe Eltern und liebe Kinder,

das Angebot der Videotherapie wird ab dem 1. April 2022 in die physiotherapeutische Regelversorgung übernommen und löst nahtlos die Corona-bedingte Sonderregelung zur videotherapeutischen Behandlung ab.

Physiotherapeutische Videotherapie kann künftig regelhaft bei bestimmten Leistungspositionen (KG Einzel- und Gruppenbehandlung, KG-Muko, KG-ZNS Kinder Bobath, KG-ZNS Erwachsene Bobath und Manuelle Therapie) zu einem definierten Anteil durchgeführt werden. Für die Abrechnung dieser telemedizinischen Leistungen wurden mit dem GKV-SV neue Positionsnummern in der Gebührenvereinbarung festgelegt. Die Vergütungssätze einer telemedizinischen Behandlung entsprechen dabei den Sätzen, die auch bei einer Behandlung in der Praxis abgerechnet werden. 

Die Videotherapie ist eine schöne Alternative für uns und sie, ausgewählte Behandlungen kontaktlos durchführen zu können. Bisher haben wir sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Die Familien haben es gerne genutzt.

Wenn sie Interesse an einer Videobehandlung haben, sprechen Sie uns gerne an.

Mit sonnigen Frühlingsgrüßen

Silke Voss-Schomacher

Liebe Praxiseltern, liebe Kinder,

herzlichen Dank für Ihre / Eure zahlreichen und wunderschönen Kleiderspenden für das Geburtshaus in Gulu, der Lichtstrahl Uganda e.V. Initiative. In kürzester Zeit haben wir nun schon die Babykleidung für die Neugeborenen zusammen, die im Mai auf dem Flug nach Uganda mitgenommen werden kann.

Ich habe die Kleidung schon übergeben und die Initiatorinnen lassen herzlich grüßen und bedanken sich sehr.

Eine tolle Aktion, die viel Spaß gemacht hat.

Wer sich über Lichtstrahl Uganda e. V. genauer informieren möchte, findet genaueres auf ihrer Homepage.

Viele Grüße und alles Liebe für sie und ihre Familien von Silke Voss-Schomacher!

Eren on tour – ein Spendenaufruf

Liebe Praxisfamilien,

heute leite ich Auszüge eines Spendenaufruf von Erens Eltern an Sie weiter.

Eren, ein von uns seit seiner 8. Lebenswoche begleitetes Praxiskind, und seine Familie benötigen dringend ein größeres Fahrzeug, um Eren mit seinem E-Rolli weiter transportieren zu können. Mittlerweile ist Eren 7 Jahre alt, geht unter Begleitung einer Kinderkrankenschwester in die erste Klasse der Primusschule. Seine Lieblingsfächer sind Malen und Deutsch; seine Lieblingstiere sind Ziegen. Er ist witzig, frech, super lieb und sehr geduldig mit uns Therapeutinnen. Einfach ein ganz wunderbarer Junge.

Eren kam mit einer unheilbaren Krankheit, der Spinalen Muskelathrophie, auf die Welt. Er hat Typ 1 dieser Erkrankung, gleichbedeutend mit der schwersten Ausprägung. Diese Erkrankung ist fortschreitend, sodass sich Erens Zustand verschlechtert. Aufgrund seiner körperlichen Behinderung ist er auf eine rundum Betreuung durch fachlich geschulte Kinderkrankenschwestern und seine Eltern sowie einer umfangreichen Hilfsmittelversorgung angewiesen. Eren sitzt im Rollstuhl oder Therapiestuhl, kann nicht frei sitzen, seinen Kopf halten, stehen oder gehen. Er wird über eine Magensonde ernährt, da er nicht schlucken kann. Seine Familie versucht ihm eine möglichst schöne Kindheit zu ermöglichen und lebt sehr stark im Hier und Jetzt. Dazu gehören natürlich auch gerade Fahrten mit einem passenden Fahrzeug, um Eren eine größtmögliche Teilhabe zu ermöglichen.

„Wir würden dringend ein neues Auto benötigen. Da wir uns aber selber kein neues, behindertengerechtes Auto leisten können, wenden wir uns an Sie.

Sinnvollerweise müsste es ein Auto sein, in dem wir Eren in seinem speziell auf seine Bedürfnisse angepassten Rollstuhl befördern können, ohne ihn umzusetzen. Neben ihm muss Platz sein entweder für ein Elternteil oder eine Krankenschwester vom Pflegedienst, um ihn während der Fahrt absaugen zu können, seine Ernährungspumpe zu bedienen und rechtzeitig ihn an das Beatmungsgerät anschließen zu können, wenn es nötig wird. Ein Ford Transit ist das günstigste Auto, das wir gefunden haben, das mit einem Umbau all unsere Anforderungen erfüllen würde. Mit Ihrer Unterstützung würden Sie uns helfen, damit Eren „on Tour“ bleibt. Es gibt noch so viel für ihn zu sehen und zu erleben.“

Der Verein „Mobil mit Behinderung e.V.“ hat für Eren ein Spendenkonto eingerichtet. Jedem Spender geht bei einer Einzahlung auf nachstehendes Konto eine Spendenquittung zu.

Kontoinhaber: Mobil mit Behinderung e.V.

Bankname: VR Bank Südpfalz eG

BIC: GENODEDE61SUW

IBAN: DE27 5486 2500 0207 1385 80

Verwendungszweck: „EREN“

Also liebe Praxiseltern, hier gibt es eine schöne Möglichkeit, einer ganz tollen Familie etwas zu helfen. Für Ihre Unterstützung möchte ich mich schon einmal im Voraus ganz herzlich bedanken.

Mit vielen Grüßen

Silke Voss-Schomacher